Solaranlage in Berlin: Lohnt sich das?
Berlin mag nicht die sonnigste Stadt Deutschlands sein, aber die Hauptstadt bietet dennoch hervorragende Bedingungen für Solaranlagen. In diesem Artikel erklären wir, warum sich eine Photovoltaikanlage in Berlin besonders lohnt und welche Faktoren Sie bei der Planung beachten sollten.
Sonnenstunden in Berlin: Besser als gedacht
Viele Berliner denken, dass ihre Stadt zu wenig Sonne für eine rentable Solaranlage hat. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum! Berlin verzeichnet durchschnittlich 1.600 Sonnenstunden pro Jahr – das ist mehr als ausreichend für eine wirtschaftliche Photovoltaikanlage.
Zum Vergleich: München hat etwa 1.700 Sonnenstunden, Hamburg etwa 1.500. Der Unterschied ist also geringer als oft angenommen. Moderne Solarmodule sind zudem so effizient geworden, dass sie auch bei diffusem Licht und bewölktem Himmel Strom produzieren.
Förderungen in Berlin: Bis zu 15.000 Euro Zuschuss
Berlin unterstützt den Ausbau der Solarenergie mit attraktiven Förderprogrammen:
SolarPLUS-Programm
- Bis zu 300 Euro pro kWp installierter Leistung
- Zusätzlich 300 Euro pro kWh Speicherkapazität
- Maximaler Zuschuss: 15.000 Euro pro Anlage
Bundesförderung KfW
- Günstige Kredite ab 2,12% Zinsen
- Tilgungszuschuss bis zu 40%
- Kombination mit Berliner Förderung möglich
Wirtschaftlichkeit: Beispielrechnung für Berlin
Betrachten wir eine typische 8 kWp Solaranlage auf einem Einfamilienhaus in Berlin:
Investition und Ertrag
- Anschaffungskosten: 16.000 Euro (brutto)
- Berliner Förderung: -2.400 Euro
- Netto-Investition: 13.600 Euro
- Jährlicher Ertrag: 7.200 kWh
- Stromkostenersparnis: 2.160 Euro/Jahr
- Amortisation: 6,3 Jahre
Besonderheiten in Berlin
Denkmalschutz
Viele Gebäude in Berlin stehen unter Denkmalschutz. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass keine Solaranlage möglich ist. Oft können Module auf der nicht einsehbaren Rückseite des Dachs installiert werden. Unser Team berät Sie gerne zu den Möglichkeiten.
Mieterstrom
Berlin ist Vorreiter beim Mieterstrom-Konzept. Vermieter können Solarstrom direkt an ihre Mieter verkaufen – ein Gewinn für beide Seiten. Als Mieter profitieren Sie von günstigem Solarstrom, als Vermieter von zusätzlichen Einnahmen.
Optimale Ausrichtung in Berlin
Für maximalen Ertrag sollten Solarmodule in Berlin idealerweise:
- Nach Süden ausgerichtet sein (Abweichung bis 45° noch sehr gut)
- Eine Neigung von 30-35° haben
- Nicht verschattet sein (besonders zwischen 10-14 Uhr)
Aber auch Ost-West-Anlagen können sehr rentabel sein, da sie über den Tag verteilt gleichmäßiger Strom produzieren.
Win Combo in Berlin: Ihr lokaler Partner
Als Berliner Unternehmen kennen wir die besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten in der Hauptstadt. Unser Team hat bereits über 200 Solaranlagen in Berlin und Umgebung installiert – von Einfamilienhäusern in Zehlendorf bis hin zu Mehrfamilienhäusern in Prenzlauer Berg.
Unsere Berliner Services:
- Kostenlose Dachanalyse und Beratung
- Beantragung aller Förderungen
- Installation durch zertifizierte Elektriker
- Anmeldung bei Netzbetreiber Stromnetz Berlin
- Regelmäßige Wartung und Service
Fazit: Berlin ist solar-ready!
Eine Solaranlage in Berlin lohnt sich definitiv. Die Kombination aus ausreichend Sonnenstunden, attraktiven Förderungen und hohen Strompreisen macht Photovoltaik zu einer rentablen Investition. Zusätzlich leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in der Hauptstadt.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung. Wir analysieren Ihr Dach und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Berliner Solaranlage.
Kostenlose Beratung für Ihre Berliner Solaranlage
Lassen Sie sich von unseren Berlin-Experten beraten!
Jetzt Beratung anfordern